Die letzten 5 Samstage waren geprägt von den zentral organisierten WfV-Spieltagen. Auch, wenn einer davon aufgrund der Wetterlage nicht ausgetragen werden konnte, sind wir seit Anfang April im Wettkampf-Fieber. Stets gilt es die Jungs ordentlich vorzubereiten, also das Training so zu gestalten, dass am Wochenende davon profitiert werden kann. Wir Trainer (Armin & Kai) sind vor allem über die regelmäßige Trainigsteilnahme der "Stamm-Mannschaft" begeistert, die hauptsächlich aus Kindern des Jahrgangs 2012 besteht. Unglaublich ist die Begeisterung, die für Training und Spieltag vorhanden ist. An der Einstellung zum Fussball mussten wir nie wirklich arbeiten; an der Konzentration schon das ein oder andere Mal - jeder andere Bambini-Trainer wird uns nur zu gut verstehen (-:
Die Gesamtbilanz fällt außerordentlich positiv aus. Wir waren stets mit 2 Teams angemeldet und konnten diese aus immer auf den Platz bringen. Somit sind wir für den Verband eine verlässliche Größe. Die Speilstärke der Teams variierte, je nach Zusammenstellung. Wir mussten aber nie einen Gegner fürchten, sondern konnten durch Leistung überzeugen und die allermeisten Begegenungen für uns entscheiden. Eine Statistik darüber gibt es schon deshalb nicht, weil bei den Bambini keine Spielstände dokumentiert werden und keine Sieger bestimmt werden. Der Spaß steht im Vordergrund und den hatten wir definitiv.
Teilweise sind die Kinder nun schon seit ca. 2 Jahren zusammen auf dem Sportplatz und haben einen Teamgedanken entwickeltl. Wir werden diesen weiter fördern und freuen uns die Kinder weiter auf ihrem sportlichen Weg begleiten zu dürfen.
Das Bild zeigt ein Mannschaftsfoto vom letzten Spieltag nach der Medaillenverleihung in Bad Ditzenbach. Es fehlen hierbei: Lukas, David, Lenny, Paul und Miko. Bedanken wollen wir uns auch auf für die zuverlässige Unterstützung der Spieler-Papas Thomas & Tomas bei der Betreuung der Teams.