SGM Jebenhausen–Bezgenriet / TSV Ötlingen 1:6
Nach mehrwöchiger Spielpause traf man am heutigen Spieltag auf die Mannschaft aus Ötlingen.
Die lange Pause wurde von der Mannschaft genutzt, die absolvierten Spiele aufzuarbeiten, denn nach Meinung aller, konnten wir unser Leistungspotenzial nicht abrufen. Somit war allen klar, dieses Spiel sollte die besprochene Richtung
einschlagen. Denn Worte waren jetzt genug gewechselt, jetzt müssen Taten folgen.
Der Spielbeginn sah sehr vielversprechend aus, ein erster Angriff, der sehr gut von Marc Metzinger auf der Außenbahn eingeleitet wurde, brachte durch Kimi nicht die vielleicht beruhigende Führung. Sein Abschluss ging am langen Eck knapp vorbei. Die Jungs waren auf einem sehr guten Weg, zweikampfstark, Laufbereitschaft, druckvolles Spiel, alles war da.
Bis zur 7. Minute, alles wurde wieder auf den Kopf gestellt, mit dem 0:1 für die Gäste.
Zum x-tenmal klären wir eine Aktion im Strafraum nur halbherzig, anstatt mal den Ball raus zu dreschen, stochern wir nur rum und der Gegner kann am Strafraum abschließen, Mensch Meier!
9. Minute, dennoch gleich die Antwort, 1:1 durch Andrej.
Nach einem Eckball klärt auch der Gegner nicht richtig, Jonas bringt den Ball nochmals in den Strafraum, wo Andrej dann freistehend vollendet. Alles wieder im grünen Bereich, Ruhe ins eigene Spiel bringen, nur nicht den Gegner durch eigene Fehler stark machen, wir brauchen uns nicht verstecken.
11. Minute, 1:2.
Das gibt’s doch nicht, zweiter Schuss aufs SGM – Tor, wieder drin. Zuvor wieder ein Eckball nicht geklärt, der Ball geht durch und der Gegner kommt am 11m – Punkt frei zum Schuss.
16. Minute, 1:3.
Jetzt spürt man von außen richtig die Verunsicherung jedes einzelnen. Ideal bleibt auch nicht verschont und lässt einen harmlosen Ball nach vorne prallen, der Gegner schaltet blitzschnell.
Dritter Schuss, wieder drin.
Jetzt wird’s gefährlich für die SGM, alles aus dem Ruder laufen zulassen, wir fangen an mit gegenseitiger Schuldzuweisung auf dem Feld. Wir kriegen uns wieder ansatzweise in den Griff.
SGM erspielt sich ein paar Möglichkeiten, die größte durch Andrej. Eine Einzelaktion, gestartet im Mittelfeld, unzählige Dribblings im Strafraum, aber der Abschluss zu unplatziert.
31. Minute, der Gegner macht wenig, ist aber leider sehr effektiv.
Vierter Schuss – Treffer – kommentarlos .
Wir müssen un s jetzt in die Halbzeit retten und uns neu sammeln. Gelingt aber nicht, wir fangen in der 34. Minute, als wir einen „ruhigen Ball“ spielen wollen, noch das 1:5.
Was für eine Halbzeit. Endlich der Pfiff.
Halbzeit:
Es ist sehr ruhig in der Kabine, auch die Ansprache ist ruhig und sachlich. Wir können es in den Augen sehen, es hadert jeder mit sich. Wir müssen jetzt als Mannschaft zusammenhalten. Keine Vorwürfe, gemeinsam versuchen das Spiel zu drehen. Jeder muss sein Bestes geben, pushen und raus auf den Platz.
53. Minute, Elfmeter für die SGM nach einen Foul an Marc Metzinger, jeder weiß, was jetzt kommt, wir verschießen den Strafstoß, vielleicht doch noch eine 2. Chance. Der Schiri pfeift zurück, aber der 2. Strafstoß landet am Querbalken – Pech Kimi.
Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Es gibt noch eine erwähnenswerte Chance für die SGM, ein Freistoß von Jonas in der 60. Minute geht knapp am Tor vorbei. Das Spiel hat noch einen Höhepunkt in der 68. Minute, als der Gegner mit der einzigen Möglichkeit der 2. Hälfte, durch einen Konter das Endergebnis auf 1:6 stellt.
Dann endlich der Schlusspfiff. Jetzt nicht zu viel grübeln, denn am Donnerstag, den 15.5.14 muss die SGM zum Nachholspiel zum SC Geislingen. Der sicherlich nicht zu den vermeintlich leichten Gegnern dieser Leistungsstaffel zählt.
SGM spielte mit folgender Aufstellung:
Ideal Nikci, Tilman Schoppa, Marc Metzler, Tobias Hermann, Janik Unterlöhner, Marc Metzinger, Jonas Wörner, Kim-Luca Quattrone, Cedrick Hack, Andrej Korostel, Denis Zernickel, Osman Günes, Magnus Widmayer, Markus Leonhardt, Shqiprem Nikci